Z80-MBC2
Ich hatte mir einen PC gewünscht, mit den ich in die Zeiten von CP/M eintauchen konnte. Der Z80-MBC2 hat mich von seiner Einfachheit überzeugt und für einen CP/M Rechner ist die Grafikfähigkeit nicht unbedingt von Bedeutung.
…8BIT Wave ist ein origineller Audioplayer der eine Retro-Datasette simmuliert. Er kann verschiedene Formate von Tape-Images von einer SD Karte wiedergeben um sie in einen Retrocomputer zu laden. Ich habe ihn in erster Linie für meinen ZX Spectrum Clone gebaut und auch erfolgreich damit getestet. Die Hardware des Projektes findet auf https://github.com/tebl/8BIT-Wave alternative Firmware auf…
Die USEBOX ist eine Spielkonsole die in der Leistung den ersten Nintendo Systemen entspricht. Sie besteht aus minimalistischster Hardware. Zum Spielen können Nintendo Gamecontroller angeschlossen werden. Den Kern der Konsole bildet, ein auf 28 Mhz übertaktet, ATmega644. Was mich an dem Design am meisten fasziniert ist, das die 2 kByte RAM, die der ATmege besitzt,…
Da ich in meiner Jugend mit dem Z80 (U880 in der DDR) groß geworden bin, und jeder damals gern Pixelgrafik (für Spiele) haben wollte, war der ZX Spectrum Nachbau ein begehrtes Objekt.
Da ich damals keine Möglichkeit dazu hatte, habe ich mir jetzt mal einen ZX Spectrum Clone gegönnt. Ich bin auf das Harlequin Projekt gestoßen (https://trastero.speccy.org/cosas/JL/Harlequin/superfo1.html) und habe das PCB „ZX Spectrum Superfo Harlequin Rev G“ geordert.
Der Apple //e hat ein paar Besonderheiten die man als Anfänger oder Einsteiger kennen sollte um nicht gleich am Anfang zu verzweifeln. Sobald im Apple eine Floppy-Controller steckt, versucht der Computer von Diskette zu booten (starten), selbst wenn kein Floppylaufwerk angeschlossen ist. Das macht dann erst einmal den Eindruck, der Rechner hat sich aufgehängt, da…
Der Apple 2 ist aus meiner Sicht der erste Personal Computer der Welt. Er kam im April 1977 auf den Markt. Um diesen Zeitpunkt herum stellten auch andere Hersteller die ersten Computer vor, aber aus meiner Sicht waren diese entweder den Apple 2 weit unterlegen oder viel zu teuer. Den Markt beherrschten damals vor allem zwei 8 Bit Prozessoren der Zilog Z80 und der MOS Technology 6502. Der Apple setzte dabei auf den deutlich preiswerteren 6502.
…Um Daten zwischen dem Amstrad Notepad NC100 und einem PC aus zu tauschen benötigt man eine serielle Verbindung zwischen beiden Geräten. Außerdem muss auf dem PC noch ein Terminal-Programm installiert sein, dass das XModem-Protokoll beherrscht.…
Eine kurze Einführung in die Bedienung des Z80 Computer NC100 von Amstrad. Das Gerät kann wahlweise über ein Netzteil (6V 300mA) oder 4 AA Batterien betrieben werden. …